Wo kaufe ich am Besten einen Igel und worauf muss ich achten?

 

Um einen Igel zu kaufen gibt es viele Möglichkeiten. Man kann seinen afrikanischen Weißbauchigel bei einem Züchter als auch über das Internet, Foren, Börsen und in einer Zoohandlung kaufen. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Haltern und Züchtern und auch in der Farbauswahl. 

 

Bei dem Kauf von einem Igel sind die privaten Züchter gerne hilfsbereit Informationen weiter zu geben über die Haltung, das Verhalten und vor allem über persönliche Erfahrungen. Auch werden die gestellten Fragen beantwortet, um eine optimale Unterbringung und Versorgung zu ermöglichen. Auch bei späteren Problem oder Fragen steht der Züchter zur Verfügung!

Die privaten Züchter achten darauf wo ihr Tier hin geht und wollen sich oft ein Bild von der Haltung machen und überstürzen daher keine Abgabe.

Beim Kauf eines Igels ist wichtig das ihnen der Züchter sympathisch ist und ihr Vertrauen weckt, dies gilt natürlich für beide Seiten. 

Sie sollten versuchen einen Eindruck von der Haltung der Weißbauchigel beim Züchter zu bekommen und von der Sauberkeit.

Zudem kann man sich die Eltern anschauen und eventuell die anderen Igelbabys aus dem Wurf und sich somit einen Eindruck der Gesundheit zu verschaffen. Wenn der Züchter dagegen ist dann sollte man diese Tiere nicht kaufen, da dann mit den Tieren und der Haltung etwas nicht stimmt oder es was zu verbergen gibt.

Um den Zustand ihres Zöglings zu beurteilen sollten sie sich das Tier gut betrachten und darauf achten das: 

  • Der Stuhl fest und geformt ist? 
  • Die Stacheln sollten dicht und nicht abgebrochen sein. Das Fell sollte auch glänzend und dicht sein und nicht verklebt. 
  • Die Augen sollten offen und klar und nicht verklebt oder trübe sein. 
  • Die Nase sollte keinen Ausfluss haben.
  • Es sollten keine offensichtlichen Atemgeräusche vorhanden sein.
  • Es sollten keine Verletzungen vorhanden sein. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die hintern Füße gelegt werden. 
  • Auch die Krallen sollten nicht zu lang sein oder eingewachsen.
  • Zudem sollte der Igel keine sichtbaren Parasiten haben wie Milben, Haarlinge oder Flöhe. 
  • Zu guter letzt ist die Figur zu beurteilen. Der Igel sollte nicht eingefallen sein an den Seiten das er von oben wie ein Dreieck wirkt. Am besten ist es das Gewicht vor Ort zu kontrollieren. Ein Jungtier sollte nicht unter 180 Gramm abgegeben werden. 
  • Wer mit dem Igel züchten möchte sollte sich immer einen Stammbaum mitgeben lassen und immer einen Kaufvertrag unterschreiben auch wenn nicht damit gezüchtet wird.

Es sollte nach jedem Kauf ein Tierarzt aufgesucht werden um eine Allgemeinuntersuchung und eventuell eine Kotprobe untersuchen zu lassen auf Parasiten(z.B. Würmer) und Einzeller (Giardien oder Kokzidien). 

 

Eine weitere Möglichkeit sich eine Igel zu kaufen ist in einer Zoohandlung die auch exotische Säugetiere anbieten. Hierbei ist es wichtig sich schon vorher über den afrikanischen Weißbauchigel zu informieren, da es meist den Verkäufern nur um den Verkauf der Tiere geht und nur ein grobes Wissen weiter geben werden kann.

 

Auch die Verkäufer eines Igels auf einer Börse, sind nicht immer Züchter sondern können auch von einem Großhändler sein und sollte daher auch nur mit einem Grundwissen gekauft werden.