Die Aufzucht der Igelbabys

 

Die Aufzucht der Jungen übernimmt der weibliche Igel. 

Nach der Tragzeit bekommt der Igel zwischen 1 und 10 Jungtieren, meistens liegt die Wurfgröße bei 2 Bis 6 Tieren. Die Igelbabys kommen schon mit einem Stachelkleid zur Welt. Dies ist bei der Geburt ganz weich und mit einer dünnen Haut bedeckt. Die Babys sind ca 2cm bis 3cm groß und rosa. Die Igel sind nach der Geburt auf ihre Mutter angewiesen, da sie blind und taub zur Welt kommen.

 

Nach der Geburt ist für die Igel besonders wichtig, das sie die erste Muttermilch, die so genannte Biestmilch bekommen.

Darin sind für die kleinen wichtige Bestandteile drin wie z.B. Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren und Antikörper.

 

Die Igel öffnen mit ca 3 Wochen die Augen und fangen dann auch an ihre Umgebung zu erkunden.

Ab diesem Zeitpunkt kann man die Igel begutachten und das erste mal wiegen. Wichtig hierbei ist, die kleinen nicht aus dem Nest zu nehmen sonder warten bis sie abends von alleine, dass sicher Nest verlassen.

Auch hierbei sollte man beachten das nur das nötigste gemacht wird, da die Igelbabys von der Mutter noch abhängig sind und das Stress für Mutter und Kind ist.

Es kann durch aus noch vorkommen das die Mutter ihre Jungtiere verstößt wenn es zu viel Stress ist. 

 

Mit der 5 Woche fangen die kleine an Insekten und Trockenfutter zu fressen.

( Das Trockenfutter sollte entweder klein Gebröselt werden oder für Kitten geeignet sein. Die kleinen Igel können das normale Futter noch nicht fressen)

Zu diesem Zeitpunkt sollten so viel wie möglich an unterschiedlichen Insekten gegeben werden, da jetzt die Prägephase anbricht.

Es ist sehr schwer einen ausgewachsenen Igel an die Fütterung von Insekten zu bekommen, wenn er es nicht kennt.

 

Die Mutter entwöhnt die kleinen von der Milch mit der 5 bis 6 Wochen und ab dann fressen sie nur noch Insekten und ein wenig Trockenfutter.

 

Ab der 8 Woche sollten die Igel nach Geschlechter getrennt werden und könne, wenn sie ein Gewicht von mindestens 180 Gramm haben, abgegeben werden.  

 

Mit etwa der 6 Woche werden die Igel von der Mutter entwöhnt und fangen an Insekten und Trockenfutter zu fressen.

Hierbei ist zu beachten, je mehr der Igel kennen lernt an Insekten um so abwechslungsreicher kann man später füttern.

 

Mit ca. 8 Wochen sollten die Tiere nach Geschlechter getrennt werden da sie dann Geschlechtsreife werden.

Dadurch wird vermieden das sich die Geschwister gegenseitig decken oder sogar die Mutter.

 

Abgeben kann man den Igel frühstens mit 8 Wochen und einem mindest Gewicht von 200 Gramm.


Bis zum 6 Monat macht der Igel ein sogenanntes " Quilling" durch.

Dies bedeutet das der Igel noch mal seine Grundfarbe ändern kann.

Entweder dunkeln die Tiere nach oder werden noch was heller.

Nach diesem Quilling bleibt die Farbe endgültig gleich.

Was leider bei den Igeln nicht möglich ist, ist die Aufzucht mit der Hand. Die Mutter säugt mit einer Milch wo man bis jetzt noch keine Ersatzmilch zu entwickeln konnte. Aktuell gibt es eine Mischung mit Katzenmilch und Fencheltee, doch leider liegen die Changsen sehr schlecht das die kleine überleben. Sie blähen durch die Milch auf und Sterben schnell unter anderem auch an Mangelerscheinungen.

 

Eine geringe Chance haben die Igelbabys wenn sie erst mit ca 3 Wochen verstoßen werden.

Dabei gab es schon erfolge, denn noch ist dies sehr schwierig.